Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Luschangasse (Hollabrunn) Hollabrunn kostenlos schalten. Das Hollabrunn-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Sonnberg Hollabrunn
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Hollabrunn.Politik.
Bürgermeister der Stadtgemeinde ist Erwin Bernreiter, Amtsleiter Franz Stockinger. Im Gemeinderat gibt es nach der Gemeinderatswahl 2010 bei insgesamt 37 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 23, SPÖ 9, FPÖ 4, Grüne 1, andere keine Sitze.
Hollabrunn.Geschichte.
Die Stadt und ihr Umland sind bereits seit der Jungsteinzeit besiedelt. Die erste schriftliche Erwähnung von Hollabrunn erfolgte in einer Schenkungsurkunde des Jahres 1135, in der Markgraf Diepold III. von Vohburg einem bayrischen Kloster eine Schenkung von "sieben Grundholden und drei Weingärten" machte. In diesem Dokument wird auch ein Wilvolvisdorf bei Hollabrunn erwähnt. Man nimmt an, dass es sich dabei um eine Siedlung im Bereich Hofmühle und Lothringerplatz handelt, die sich später mit Hollabrunn (Siedlung im Bereich Wiener Strasse) vereinigt hat.) zur Unterscheidung von Niederhollabrunn verwendet. Die Herrschaft übten damals die Herren von Sonnberg aus, die um 1220 die Pfarre Hollabrunn gründeten und dem Ort bereits vor 1377 das Marktrecht verliehen. Weil der böhmische König Johann 1336 Hollabrunn verwüstete, musste die Pfarrkirche neu gebaut werden.Als die Sonnberger im 14. Jahrhundert verarmten, wechselten in der Folgezeit die Herrschaften sehr oft, bis sie Mitte des 16. Jahrhunderts auf das Geschlecht der Gilleis überging. Ab etwa 1530 war der Ort eine Poststation an der Route Wien-Prag. Unter Georg von Gilleis bekam Hollabrunn 1565 das heute noch verwendete Marktwappen, 1574 wurde das Marktprivileg erneuert.In der Reformationszeit wurde die Bevölkerung überwiegend lutheranisch. 1662 übernahmen die Dietrichsteiner die Herrschaft über den Ort und förderte die Gegenreformation. 1667 wurde ein Kapuzinerkloster errichtet, das Joseph II. bereits 1783 aufhob. 1683 zog der König von Polen Jan Sobieski mit seinen Truppen durch Hollabrunn.Während der Franzosenkriege war der Ort 1805 Schauplatz einer Schlacht. Hollabrunn ist daher auch auf der Inschrift am Arc de Triomphe in Paris erwähnt. Auch 1809 kam es in der Nähe des Ortes zu Kämpfen zwischen Österreichern und Franzosen.Am 31. Mai 1824 wurde eine Sparkasse gegründet, die damit eine der ältesten Österreichs ist. Nach der Revolution von 1848 wurden Bezirksverwaltungsbehörden errichtet, für die 1872 eröffnete Süd-Norddeutsche Verbindungsbahn wurde ein Bahnhof in Hollabrunn gebaut. 1875 erhielt der Ort ein Spital.1908 wurde der Markt wegen "seines geregelten Gemeindewesens und seines bedeutenden Aufschwungs" zur Stadt erhoben und 1928 schliesslich von Oberhollabrunn in Hollabrunn umbenannt.Von 1902 bis 1938 bestand die Israelitische Kultusgemeinde Hollabrunn.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Luschan (Hollabrunn)weg Luschangasse (Hollabrunn) Luschan (Hollabrunn)gasse Luschan (Hollabrunn)straße
Luschan (Hollabrunn)hof
Luschan (Hollabrunn)siedlung
Luschan (Hollabrunn)er
Luschangasse (Hollabrunn)siedlung
Söll Grundstück Altenfelden Grundstück Klaffer am Hochficht Grundstück Werfen Grundstück Gitschtal Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Hollabrunn: (StraßenOest)
Kornhergasse (Hollabrunn) Hollabrunn Mitterhausergasse (Hollabrunn) Hollabrunn Kühschelmgasse (Hollabrunn) Hollabrunn Hoysgasse (Hollabrunn) Hollabrunn Josef Missongasse (Hollabrunn) Hollabrunn Schützengasse (Hollabrunn) Hollabrunn Gerichtsbergkellergasse (Hollabrunn) Hollabrunn Schiferlgasse (Hollabrunn) Hollabrunn Wabergasse (Hollabrunn) Hollabrunn Parkgasse (Hollabrunn) Hollabrunn Sapanovgasse (Hollabrunn) Hollabrunn Wöhsgasse Hollabrunn Höhengasse (Magersdorf) Hollabrunn Luschangasse (Hollabrunn) Hollabrunn Gerichtsberggasse (Hollabrunn) Hollabrunn Angerergasse (Hollabrunn) Hollabrunn Jordangasse (Hollabrunn) Hollabrunn Otmargasse (Hollabrunn) Hollabrunn Sparkassegasse (Hollabrunn) Hollabrunn Bontegasse (Hollabrunn) Hollabrunn Dietrichsteingasse (Hollabrunn) Hollabrunn Vohburggasse (Hollabrunn) Hollabrunn Übelbachergasse (Hollabrunn) Hollabrunn Sitzendorfer Kellergasse (Hollabrunn) Hollabrunn Klostergasse (Hollabrunn) Hollabrunn Dr Bayergasse (Hollabrunn) Hollabrunn Johannesgasse (Hollabrunn) Hollabrunn Kapellenfeldweg Hollabrunn Edergasse (Hollabrunn) Hollabrunn Urbanusgasse (Hollabrunn) Hollabrunn Prof Lehnergasse (Hollabrunn) Hollabrunn Eduard Müllergasse (Hollabrunn) Hollabrunn Mittlere Kellergasse Hollabrunn Knygasse (Hollabrunn) Hollabrunn Stenzlgasse (Hollabrunn) Hollabrunn Museumgasse (Hollabrunn) Hollabrunn Schirnböckgasse (Hollabrunn) Hollabrunn Amtsgasse (Hollabrunn) Hollabrunn Satzer Kellergasse (Hollabrunn) Hollabrunn Schrimpfgasse (Hollabrunn) Hollabrunn Forstnergasse (Hollabrunn) Hollabrunn Romanofskygasse (Hollabrunn) Hollabrunn Resselgasse (Hollabrunn) Hollabrunn Wickgasse (Hollabrunn) Hollabrunn Hohenlohegasse (Hollabrunn) Hollabrunn Färbergasse (Hollabrunn) Hollabrunn Hofmühlgasse (Hollabrunn) Hollabrunn Brünnlgasse (Hollabrunn) Hollabrunn Badhausgasse (Hollabrunn) Hollabrunn
Hausnummern Luschangasse (Hollabrunn):
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Luschangasse (Hollabrunn)+Geschichte:
Hollabrunn+Sehenswertes
Hollabrunn.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
Pestsäule mit einer Marienstatue errichtet, 1713 wurde sie um vier Heiligenstatuen (Sebastian, Rochus, Franz Xaver, Johann von Nepomuk) erweitert. Daneben befindet sich der 1862 errichtete Florianibrunnen mit einer gusseisernen Statue des heiligen Florian. Die dem heiligen Ulrich geweihte Stadtpfarrkirche geht auf einen romanischen Bau zurück, der um 1160 errichtet und Ende des 13. Jahrhunderts nach Osten erweitert wurde. Nach der Zerstörung (1336) wurde sie im gotischen Stil neu errichtet und im 17. Jahrhundert barockisiert. 1823 wurde der barocke Hochaltar entfernt, 1880 wurde der jetzige neugotische Hochaltar aufgestellt. Um die Pfarrkirche befand sich ein Friedhof, der 1784 aufgelöst wurde. Einige Grabplatten wurden an der Aussenmauer der Kirche befestigt. Die Filialkirche in der Gartenstadt wurde von 1970 bis 1972 gebaut, die Glasfensterwand an der Ostseite schuf Franz De?©d, das Mosaik an der Aussenwand stammt von Hermann Bauch. Die Alte Hofmühle war ursprünglich ein Herrensitz und wurde später als Mühle verwendet. Im Hof wurde 1974 ein barocker Bildstock aus dem 17. Jahrhundert aufgestellt. Heute dient die Alte Hofmühle als Museum sowie als Veranstaltungsort.Unter Architekten ist Hollabrunn durch die 1972 von Ottokar Uhl mit Partizipation der Bewohner geplanten Reihenhäuser an der Bachpromenade bekannt.Ein Kuriosum ist der sogenannte Pinkelstein im benachbarten und zur Gemeinde gehörenden Raschala. Der Name kommt von einer Legende, die besagt, dass Wolfgang Amadeus Mozart bei einer seiner Reisen nach Prag sein "Geschäft" an diesem Stein verrichtete. Bei diesem Stein findet jedes Jahr das berühmte "Ringelreih'n am Pinkelstein" statt.
Hollabrunn+Kultur:
Hollabrunn.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.
Pestsäule mit einer Marienstatue errichtet, 1713 wurde sie um vier Heiligenstatuen (Sebastian, Rochus, Franz Xaver, Johann von Nepomuk) erweitert. Daneben befindet sich der 1862 errichtete Florianibrunnen mit einer gusseisernen Statue des heiligen Florian. Die dem heiligen Ulrich geweihte Stadtpfarrkirche geht auf einen romanischen Bau zurück, der um 1160 errichtet und Ende des 13. Jahrhunderts nach Osten erweitert wurde. Nach der Zerstörung (1336) wurde sie im gotischen Stil neu errichtet und im 17. Jahrhundert barockisiert. 1823 wurde der barocke Hochaltar entfernt, 1880 wurde der jetzige neugotische Hochaltar aufgestellt. Um die Pfarrkirche befand sich ein Friedhof, der 1784 aufgelöst wurde. Einige Grabplatten wurden an der Aussenmauer der Kirche befestigt. Die Filialkirche in der Gartenstadt wurde von 1970 bis 1972 gebaut, die Glasfensterwand an der Ostseite schuf Franz De?©d, das Mosaik an der Aussenwand stammt von Hermann Bauch. Die Alte Hofmühle war ursprünglich ein Herrensitz und wurde später als Mühle verwendet. Im Hof wurde 1974 ein barocker Bildstock aus dem 17. Jahrhundert aufgestellt. Heute dient die Alte Hofmühle als Museum sowie als Veranstaltungsort.Unter Architekten ist Hollabrunn durch die 1972 von Ottokar Uhl mit Partizipation der Bewohner geplanten Reihenhäuser an der Bachpromenade bekannt.Ein Kuriosum ist der sogenannte Pinkelstein im benachbarten und zur Gemeinde gehörenden Raschala. Der Name kommt von einer Legende, die besagt, dass Wolfgang Amadeus Mozart bei einer seiner Reisen nach Prag sein "Geschäft" an diesem Stein verrichtete. Bei diesem Stein findet jedes Jahr das berühmte "Ringelreih'n am Pinkelstein" statt.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Hollabrunn Luschangasse (Hollabrunn)
Mietwohnung mieten Hollabrunn Luschangasse (Hollabrunn)
Eigentumswohnung kaufen Hollabrunn Luschangasse (Hollabrunn)
Neubauprojekt Bauträger Hollabrunn Luschangasse (Hollabrunn)
Eigentumswohnung Hollabrunn Luschangasse (Hollabrunn)
Grundstücke:
Grundstück kaufen Hollabrunn Luschangasse (Hollabrunn)
Häuser:
Haus kaufen Hollabrunn Luschangasse (Hollabrunn)
Einfamilienhaus Hollabrunn Luschangasse (Hollabrunn)
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Hollabrunn Luschangasse (Hollabrunn)
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Hollabrunn Luschangasse (Hollabrunn)
Edikte Versteigerung Hollabrunn Luschangasse (Hollabrunn)
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Luschangasse (Hollabrunn):
Angebote Hollabrunn:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Kreuzung Eisteichgasse - St. Peter Pfarrweg
55,- Euro/Jahr, Tiefgaragenplatz zu vergeben!
Lage: Kreuzung Eisteichgasse - St. Peter Pfarrweg
Anbieter: Privat
Preis: 55.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 8.Bezirk Sankt Peter
|
|
Biete Wohnungen kaufen:
Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
Hallo,
Ich möchte die Summe von 785.000 Euro plus bestimmte Vermögenswerte, darunter Wohnanlagen, an eine Person verschenken, die davon profitieren könnte. Ich hoffe, dass dieses Geld verwendet wird, um Menschen in Not zu helfen, wobei ich darauf achte, dass diese Ressourcen streng und effizient verwaltet werden, um eine echte Wirkung zu erzielen.
Ich lade Sie ein, Ihr Interesse an dieser Möglichkeit zu bekunden und danke Ihnen, dass Sie meinen Vorschlag in Betracht ziehen.
Email: jurgwalter062@gmail.com
Mit freundlichen Grüßen,
Lage: 5360
Anbieter: Privat
Preis: 10.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Wien
Region: Steiermark/Bruck an der Leitha
|
|
Biete Anlageobjekte:
Ein Gewinn für alle! Genieße den Augenblick, wenn du Gott treu und heilig bist
Hallo,
Ich möchte die Summe von 785.000 Euro plus bestimmte Vermögenswerte, darunter Wohnanlagen, an eine Person verschenken, die davon profitieren könnte. Ich hoffe, dass dieses Geld verwendet wird, um Menschen in Not zu helfen, wobei ich darauf achte, dass diese Ressourcen streng und effizient verwaltet werden, um eine echte Wirkung zu erzielen.
Ich lade Sie ein, Ihr Interesse an dieser Möglichkeit zu bekunden und danke Ihnen, dass Sie meinen Vorschlag in Betracht ziehen.
Email: jurgwalter062@gmail.com
Mit freundlichen Grüßen,
Lage: 5360
Anbieter: Privat
Preis: 10.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Wien
Region: Steiermark/Bruck an der Leitha
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
Seegrundstück Attersee
Seegrundstück 1/50 Anteil an 400 m2 Ufergrundstück. Ein eigener Bootsliegeplatz kann gegen Aufpreis erworben werden. Eine mobile Toilette ist geplant, 2 Umkleidekabinen und eine Unterstellmöglichkeit für Liegestühle etc. ist geplant. Die Uferkante ist eine Steinmauer, ca die Hälfte des Ufers werden von einem Schilfgürtel gesäumt. In den See gelangt man über eine Holztreppe in das Wasser. Die Badeordnung wird Ihnen auf Verlangen ausgefolgt. Tiere, Campieren, Rauchen, Grillen sind nicht gestattet. Es stehen 10 idelle Anteile zum Kauf zur Verfügung. Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Straße sowie in der Nähe.
Lage: direkt am Attersee.
Anbieter: Privat
Preis: 25000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee am Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Suche Grundstücke:
Baugrundstück für Einfamilienhaus gesucht
Suche ein Grundstück ab 500m² für ein Einfamilienhaus in Leonding, bzw. in den umliegenden Gemeinden. Wichtig ist eine mögliche öffentliche Anbindung nach Linz.
Lage: Leonding
Anbieter: Privat
Preis: 250000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Leonding
Region: Oberösterreich/Linz Land
|
|
Suche Teich:
Teichanlage zu kaufen gesucht
Ich suche eine Teichanlage zu kaufen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie kann sowohl ein Fischteich oder ein Badeteich sein. Eine Hütte und diverse Infrastruktur zum Beispiel Strom, Klo, Parkplätze sind von Vorteil.
Lage: schöne Umgebung
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien
Region: alle/
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Hollabrunn.Geografie.
Die Stadt Hollabrunn liegt unmittelbar westlich des Ernstbrunner Waldes im Tal des Göllersbaches im Weinviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Stadtgemeinde umfasst 152,3 Quadratkilometer. 32,07 Prozent der Fläche sind bewaldet.Die Grossgemeinde Hollabrunn besteht aus 22 Katastralgemeinden. Diese sind Altenmarkt im Thale, Aspersdorf, Breitenwaida, Dietersdorf, Eggendorf im Thale, Enzersdorf im Thale, Gross, Hollabrunn, Kleedorf, Kleinkadolz, Kleinstelzendorf, Kleinstetteldorf, Magersdorf, Mariathal, Oberfellabrunn, Puch, Raschala, Sonnberg, Suttenbrunn, Weyerburg, Wieselsfeld und Wolfsbrunn.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|